Liebe Theaterfreunde,
Im Jahre 2014 wurde der Verein Grofe Theater e.V. gegründet, um den Spaß am Theaterspielen ausleben zu können. Die Historie dieser Gruppe führt allerdings viel weiter zurück. Zu Beginn waren wir ein Teil des Musikvereins Bauschlott, bei dem wir über 10 Jahre lang erfolgreich Theater spielen durften. Nun haben wir uns aus organisatorischen Gründen und dem wachsendem Aufwand dazu entschlossen, einen eigenständigen Verein zu Gründen.
Wenn es Ihnen bei uns gefällt, können Sie auch gerne ein Teil von uns werden.
Wir können jederzeit Unterstützung gebrauchen. Dies muss nicht unbedingt auf der Bühne sein. Wir haben ebenfalls Bedarf an fleißigen Helfern hinter den Kulissen. Dies sind dann Aufgaben wie: Maske, Regieassistenz, techn. Assistent für Ton, Licht und Effekte, Verwaltung und Organisation.
Bei Interesse können Sie sich jeder Zeit über unser Kontaktformular bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie!

Nachhaltigkeit im Rampenlicht
Herzlich willkommen im Grofe Theater Bauschlott, wo wir nicht nur Kunst und Kultur zelebrieren, sondern auch unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht werden. Wir setzen konsequent auf Nachhaltigkeit, indem wir moderne LED-Technik für unsere Beleuchtung verwenden. Diese nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich ist und ein brillantes Bühnenbild garantiert.
Unsere Bemühungen gehen jedoch weit über die Beleuchtung hinaus. Wir setzen auf die Wiederverwendbarkeit von Kulissen und Requisiten, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Gebrauchte Möbel, Kostüme und Gegenstände finden bei uns eine neue Bühne, wodurch wir nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch unsere Geschichte der Nachhaltigkeit fortschreiben.
Besuchen Sie das Grofe Theater Bauschlott und erleben Sie einzigartige Aufführungen in einer Umgebung, die für Kunst und Umwelt gleichermaßen lebt. Wir laden Sie ein, Teil unserer nachhaltigen Vision zu sein und gemeinsam eine Welt zu gestalten, in der Kunst und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Nachhaltigkeit – Wir bleiben in Bewegung
Nachhaltigkeit ist für uns ein fortlaufender Prozess – und wir wissen, dass es immer noch etwas zu verbessern gibt. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren.
Ein Beispiel dafür ist der geplante Einsatz von Akkus für unsere Drahtlosmikrofone. Derzeit verwenden wir teilweise noch Einwegbatterien, aber wir prüfen aktiv praktikable Alternativen, um hier auf wiederaufladbare Lösungen umzusteigen. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch den anfallenden Müll.
Wir möchten offen ansprechen: Nicht immer können wir unsere Nachhaltigkeitsziele vollständig umsetzen. Da wir in verschiedenen Veranstaltungsstätten auftreten, sind wir oft auf die vorhandene technische Infrastruktur angewiesen. In manchen Hallen steht leider noch keine energieeffiziente LED-Beleuchtung zur Verfügung. Dennoch versuchen wir, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten stets die umweltschonendsten Optionen zu wählen.
Unser Ziel ist klar: Schritt für Schritt nachhaltiger werden – mit realistischen, aber ambitionierten Maßnahmen. Und dabei freuen wir uns über jede Unterstützung aus unserem Publikum, unserem Team und unseren Partnern. Gemeinsam können wir Kultur verantwortungsvoll gestalten.
Mitgliedschaft und Spenden
Die Beiträge werden im 3. Quartal des Kalenderjahres fällig. Eine Kündigung muss spätestens am 27/28.02. für das Ende des Kalenderjahres erfolgen.
- Einzelmitglied - 36,00 €
- Familienmitgliedschaft - 54,00 €
- Jugendmitgliedschaft* - 12,00 €
* Bis einschließlich 25 und in Ausbildung
Bankverbindung
VR Bank Enz plus
IBAN: DE42 6669 2300 0004 5045 00
BIC: GENODE61WIR